Programm 2025
Tag 1 | Dienstag, 08. April 2025
OPENING SESSION
09:30 - 10:00
Check-In & Kaffee
@ Vogel Convention Center Würzburg (hier können Sie Ihre Route mit Google Maps planen)
10:00 - 10:05

Begrüßung
Eröffnung des Lead Management Summits 2025
10:05 - 10:20
Spotlightsession
Unsere Partner & Aussteller stellen sich vor
10:20 - 11:00
Impulsvortrag + Q&A
Süppchen oder Menü? Warum wir als Wettbewerber gemeinsam kochen und trotzdem getrennt essen!
Warum kocht eigentlich jeder sein eigenes Süppchen? Und warum wundert man sich dann, dass man mit seinen (Content-) Angeboten immer dieselben Personen erreicht?
Wäre es für eine Zielgruppe nicht einfacher (und erfolgreicher), ein Menü bzw. eine Stelle zu haben, bei der sich Know-how und Innovationen zur gesamten Branche vereinen und dabei noch die passenden Kontakte vermittelt werden? Kurzum einen One-Stop-Kanal?! In diesem Impulsvortrag zeigen die Referenten aus Marketing- und Sales-Perspektive, wie sie das mit der Initiative SchaltschrankGESTALTER geschafft haben: Gemeinsamen Appetit zu schaffen, Leads zu generieren und im Wettbewerb zu closen.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Gemeinsam vorwettbewerblich Leads generieren
- Der Kunde und die Zukunftsfähigkeit der Branche stehen im Mittelpunkt
- Profitabilität der einzelne Unternehmen
11:05 - 11:15

Kaffeepause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
11:15 - 12:15
1. Breakoutsession
12:15 - 13:15
Mittagspause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
13:20 - 13:45
Impulsvortrag + Q&A
Vom Click zum Lead zum Umsatz:
Ein Praxisbericht
Wie werden Leads mit einem Online-Produktkonfigurator im Industrie-Bereich generiert? Und wie schafft man es, sich von seiner Konkurrenz abzuheben? KEBA Industrial Automation hat es ausprobiert – mit einem bunten Blumenstrauß an Maßnahmen: von organischer Reichweite auf Social Media über gezielte LinkedIn Ads und Newsletter-Kampagnen bis hin zu klassischen Messeauftritten. Dabei stand vor allem eines im Fokus: Erfolge messbar zu machen. Dieser Impulsvortrag bietet ehrliche Einblicke in die Ansätze, Herausforderungen und Learnings, die KEBA auf dem Weg vom Click zum Lead zum Umsatz gesammelt hat.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Ein B2B-Produktkonfigurator als Leadgenerator
- Der Weg zum Lead: Maßnahmen, Learnings und Herausforderungen
- Praxisnah: Erfahrungen eines mittelständischen Industrieunternehmens
13:50 - 14:00

Kaffeepause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
14:00 - 15:00
2. Breakoutsession
15:00 - 15:30

Kaffeepause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
15:30 - 16:30
3. Breakoutsession
16:40 - 17:00
Impulsvortrag + Q&A
Zielgerichtetes (Re-)Targeting im Marketingfunnel bei Rittal
In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie Rittal mithilfe eines gezielten (Re-)Targetings im Marketing Funnel Conversions langfristig optimieren konnte. Der Fokus liegt auf datengetriebenem Performance Marketing und der Harmonisierung von Stakeholder-Interessen. Rittal zeigt mögliche Antworten auf wichtige Fragen zur Zielsetzung, Zielgruppenanalyse und Kanalauswahl.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Zielsetzung und Anpassung an das Business Modell
- Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung
- Kanal- und Formatwahl
17:00 - 17:05
Verabschiedung Tag 1
ab 18:00 Uhr
Abendveranstaltung im Maschinenhaus im Bürgerbräu Würzburg
Tag 2 | Mittwoch, 09. April 2025
OPENING SESSION
09:00 - 09:25
Check-In
@ Vogel Convention Center Würzburg (hier können Sie Ihre Route mit Google Maps planen)
09:25 - 09:30

Eröffnung Lead Management Summit 2025 — Tag 2
09:30 - 10:00
Frühstück & Speed Debating
- Sascha Albrink: Lead-Management ohne CRM. Geht das überhaupt?B2B-Käufer:innen haben sich verändert. Sie erwarten, alle relevanten Informationen zum Kauf direkt online abrufen zu können. Ohne ihre Kontaktdaten für Content-Angebote abgeben zu müssen. In der Debatte diskutieren wir darüber, ob Leads für öffentlich verfügbare Inhalte auch ohne ein CRM aktiv gemanaget werden können.
- Franko Schulz: LinkedIn und Leads
Können LinkedIn Expertenpositionierungen eine wichtige Rolle in der Leadgenerierung und der Kommunikation von B2B Unternehmen einnehmen, auch und gerade in Nischen.
- Bettina Potsch:
„DSGVO – Rechtliche Fallstricke bei der Leadgenerierung vorbeugen“
- Michelle Sprinz & Sebastian Bosch: Digital Selling scheitert oft an Silo-Denken im Unternehmen. Wie gelingt es, eine Brücke zwischen Marketing und Sales zu schaffen?

Digitale Transformation
10:05 - 10:30
Impulsvortrag + Q&A
„Master Water“ — Vom traditionellen Marketing für Wasserzähler zum integrierten digitalen Leadmanagement im Mittelstand
Die Vermarktung des Produktangebots von Diehl Metering fand in der Vergangenheit traditionell auf B2B Messen statt. In diesem Impulsvortrag erläutert der Referent, wie Diehl Metering eine komplette Transformation des Marketingansatzes durchführte. Basierend auf Kundeninsights wurden digitale Kanäle, Inbound Marketing und digitale Tools eingeführt, um das sich stark verändernde Portfolio des Unternehmens und geänderte Kundenbedürfnisse ideal abzubilden.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Customer Insights
- Marketingtransformation
- Inbound Marketing
10:30 - 10:45

Kaffeepause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
10:45 - 11:45
4. Breakoutsession
11:45 - 12:45
Mittagspause
Networking mit B2B-Kollegen & Partnern
12:50 - 13:15
Impulsvortrag + Q&A
Vom Datenchaos zur strategischen B2B-Conversion — Einführung einer Customer Data Platform
Daten- und verhaltensbasiertes Marketing gewinnt auch im B2B-Umfeld immer mehr an Bedeutung. Dazu muss jedoch eine entsprechende Datenstruktur vorhanden sein und auch nutzbar gemacht werden. In diesem Impulsvortrag gibt der Referent einen Einblick in die Evolutionsstufen des datengetriebenen Marketings bei Festo. Neben den zentralen Voraussetzungen für die effektive Nutzung vorhandener Daten im Marketingalltag wird auch gezeigt, wie das heutige Marketing durch die Einführung einer Customer Data Plattform transformiert wird – vom Jagen und Sammeln von Daten hin zu strategisch erfolgreichen Touchpoints. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt der Referent, wie dadurch auch die Lead-Conversion positiv beeinflusst wird.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
- Zentralisierung der Kundendaten als Grundvoraussetzung für umfassende Kundenansichten
- Einsatz von Attributionsmodellen zur effektiven Touchpointverknüpfung
- Steigerung der Sales Conversion durch „Data Powered Sales“
13:30- 14:30
5. Breakoutsession
14:30 - 15:00

Kaffeepause
Networking mit B2B-Kolleg:innen & Partnern
15:05 - 15:35
Impulsvortrag + Q&A
Lead, Love, Learn: Was Sales & Marketing in der Praxis wirklich zusammenbringt
Was passiert, wenn Marketing und Vertrieb mehr neben- als mit-einander arbeiten?
In diesem Vortrag gibt der Referent die Beobachtung aus mehr als 10 Marktbearbeitungsprojekten in deutschen KMUs wieder. Bezogen auf die Kooperationsqualität von Marketing und Vertrieb: auf den ersten Blick mehr Worst- als Best-Practice.
Und gleichzeitig sind die Fälle hervorragendes „Lernmaterial“: die Hemmschwellen für eine produktive Zusammenarbeit sind oft historisch gewachsen und/oder werden unbewusst praktiziert.
Das Fazit des Vortrags: bei genauer Betrachtung ist es eine überschaubare Anzahl von Erfolgsfaktoren, die für eine funktionierende Zusammenarbeit erforderlich ist. Die, einmal eingeführt und umgesetzt, sogar auf EBITDA-Ebene wirken.
Ein Reality-Check mit Humor, Klartext und konkretem Nutzen für Marketing-Macher, Vertriebs-Vollstrecker – und alle, deren Bonus irgendwie am Unternehmensergebnis hängt.
15:35 - 15:45
Poetic Recording
Marius Hanke alias Zwergriese taucht mit seinem kreativen Blick in die verschiedensten Kontexte ein, verschafft sich einen Eindruck von den Besonderheiten und verschiedenen Blickwinkeln rund um ein Projekt und sorgt dann mit einem Auftritt, Show-Konzept oder Workshop für wirkungsvollen Impact. Den Lead Management Summit begleitet er mit einem Poetic Recording – also einem poetischen Recap, das die Teilnehmenden zum Abschluss des Summits noch einmal auf wohltuende Weise die wichtigsten Inhalte und erinnerungswürdigen Momente durchleben lässt.
15:45 - 15:50
Gewinnspiel
15:45 - 15:55
Verabschiedung Lead Management Summit 2025
Überzeugt vom Programm?
Dann melden Sie sich doch direkt für den
Lead Management Summit an.